Gemeindebrief

Der Gemeindebrief für April bis Juli 2023 steht hier zum Download bereit. Das Schwerpunktthema lautet Licht. Besondere Gottesdienste, ein Ausblick auf Ostern, Pfingsten und die Nacht der Kirchen, ein Rückblick auf Veranstaltungen und Projekte und Aktuelles zum Fusionsprozess mit der Gemeinde Brebach-Fechingen: Das sind die Themen dieses Hefts.

 

Druckexemplare gibt es voraussichtlich ab 25. März.

 

Literaturgottesdienst an Ostermontag, 10. April, 11 Uhr

"Vom Aufstehen" heißt der preisgekrönte Erzählband von Helga Schubert, der im Mittelpunkt des Literaturgottesdienstes an Ostermontag stehen wird. Gelesen werden die Texte von Bärbel Jenner. Veronika Kabis führt durch den Gottesdienst.

 

Junge Nachwuchstalente der Musikschule Chun, die ebenfalls schon Preise gewonnen haben, werden musizieren: Lukas Rohrer (Klavier), Wenning Du (Geige), Aaron Bellmann (Klavier). Am 4. Juni wird der Gottesdienst auch als Radiokirche auf SR2 Kulturradio zu hören sein.

Dorothee Sölle: Gottesdienst zum 20. Todestag

Im April jährt sich der Todestag der bekannten Theologin und Dichterin Dorothee Sölle zum zwanzigsten Mal. Aus diesem Anlass lädt die Gemeinde zu einem Gottesdienst am 23. April um 11 Uhr ein.

 

Den Gottesdienst gestalten Veronika Kabis, Nikolai Halbach, Constanze Göbel und Sigrid Harrer unter Verwendung von Texten sowie Audio- und Videoaufnahmen von Dorothee Sölle. Am Klavier begleitet Karin Zimmerling.

Der Neue: Pfarrer Joachim Wörner

Pfarrer Joachim Wörner hat im Februar 2023 seinen Dienst in den Gemeinden Brebach-Fechingen und Schafbrücke angetreten. Bei vielen Gesprächen und Besuchen vor Ort lernt er die Gemeinden kennen. Lernen Sie ihn kennen: zum Beispiel bei einem seiner Gottesdienste!

 

Alle Termine finden Sie im Gottesdienstplan. Im Gemeindebrief (April-Juli 2023) berichtet er von seinen ersten Eindrücken und Plänen.

Auf zum Konficamp und Kirchentag!

Zwei spannende Angebote warten auf euch junge Leute: Vom 5. bis 9. April findet das Konficamp Saar in Weidenthal (Pfalz) statt. Organisiert wird es von der Fachstelle für Evangelische Jugendarbeit an der Saar. Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren können teilnehmen. Es kostet 50 Euro.

 

Außerdem können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren mitfahren zum Kirchentag in Nürnberg vom 7. bis 11. Juni 2023. Die Teilnahme kostet 85 Euro (mit Bus, Eintritt, Unterkunft mit Frühstück im Gruppenquartier). 

 

Mehr Infos auch beim Jugend- und Konfiteam der Gemeinde: joschka.bauer@ekir.de, christine.schoenau-woll@ekir.de

Wieder da: Hausaufgabenhilfe!

Seit 2023 gibt es wieder das Angebot einer ehrenamtlichen Hausaufgabenhilfe auf dem Lorenzberg! Immer montags und mittwochs ab 15 Uhr können Schülerinnen und Schüler Unterstützung bekommen. Bitte im Gemeindebüro melden.

Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Brebach-Fechingen

Die Kirchengemeinden Schafbrücke und Brebach-Fechingen-Bliesransbach haben im Mai 2022 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist die Fusion spätestens im Laufe des Jahres 2024. Das Foto zeigt die Vorsitzenden der Presbyterien, Jörg Adam (Schafbrücke) und Heike Schmeer-Theobald (Brebach), bei Vertragsunterzeichnung.

Lorenz*SPACE und Webblog "Nein und Amen"

Die Gemeinde war 2020/21 mit dem Lorenz*SPACE Erprobungsraum in der Evangelischen Kirche im Rheinland. Außerdem hat sie in diesem Rahmen das Projekt "Nein und Amen. Gläubige gegen rechts" durchgeführt, das von der Partnerschaft für Demokratie des Regionalverbands Saarbrücken im Bundesprogramm "Demokratie leben!" gefördert wurde. Dabei ist ein Webblog entstanden. Der Erprobungsraum hat am 31. Januar 2022 geendet.

Unser Gemeindelied

Nino Deda & Pink Varn!sh

Pink Varn!sh

Sabine & Uli Schreiber


Hallo, ihr jungen Menschen!

Ich bin Joschka Bauer und der Jugendmitarbeiter in der Kirchengemeinde Schafbrücke. Der Jugendkeller ist jeden Freitag von 17 bis 21 Uhr geöffnet. Mehr zur Jugendarbeit und zu mir gibt es hier.

Schäfchen zählen

Es hilft, wenn die Schäfchen sich vermehren! Wenn Sie sich der Gemeinde am Lorenzberg verbunden fühlen und Mitglied der Evangelischen Kirche sind (oder werden wollen), aber nicht im Stadtteil Schafbrücke wohnen, freuen wir uns, wenn Sie Ihre Gemeindezugehörigkeit auch formell vollziehen. Das passende Formular finden Sie nebenstehend.

Wenn Sie Mitglied der evangelischen Kirche werden wollen, setzen Sie sich bitte mit Pfarrer Jörg Metzinger in Verbindung.

Gemeindezugehörigkeit
Formular Gemeindezugehörigkeit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 254.5 KB

Nichts mehr verpassen!

Wenn Sie über unsere Veranstaltungen und Gottesdienste informiert werden wollen, füllen Sie bitte die Einverständniserklärung mit Ihren Kontaktdaten aus und schicken Sie sie uns zu.

Einverständniserklärung
190130_Einverständnis_Schafbrücke-Newsle
Adobe Acrobat Dokument 59.0 KB

Evangelische Kirchengemeinde

Schafbrücke

Am Lorenzberg 10

66121 Saarbrücken

 

Gemeindebüro

Silke Schmeer

di+do 11-14h geöffnet

+49 681 83090190

Email:

schafbruecke@ekir.de

 

Pfarrer Joachim Wörner

joachim.woerner@ekir.de, Telefon 0171 3295771

Bankverbindung Kirchenkreisverband An der Saar, IBAN: DE91 5909 2000 3030 4200 54

Infos zum Datenschutz
18-06-05 Datenschutzerklärung Website Sc
Adobe Acrobat Dokument 87.7 KB

Facebook-Seite: "Lorenzbergkirche"

Facebook-Gruppe "Kirche am Lorenzberg"

YouTubeChannel "Lorenz*Space"

Mit dem Lorenz*SPACE sind wir seit 2020 Mitglied