Der Gemeindebrief für November 2022 bis März 2023 steht hier zum Download bereit. Das Schwerpunktthema lautet Fürchtet euch nicht. Besondere Gottesdienste, Rückblick auf Veranstaltungen und Projekte, die Vorstellung des neuen Gemeindepfarrers (ab Februar 2023) und der Weg zur Fusion mit der Gemeinde Brebach-Fechingen: Das sind die Themen dieses Hefts.
Am Sonntag, 29. Januar 2023, 11 Uhr, gestalten Veronika Kabis und Thorsten Tanto einen Gottesdienst zum Thema Licht. In Texten, Bildern, Gesprächen und Musik umkreisen sie das Thema.
Marina Kavtaradze (Klavier) und Christine Hüls (Querflöte) sorgen für lichte musikalische Momente. Sonnendurchflutete Bilder von Naturfotograf Radomir Jakubowski tauchen den Kirchenraum in vielerlei Farben. Der Fotograf wird anwesend sein und Auskunft geben über die Frage, wie man "Licht einfängt".
Am Sonntag, 5. Februar 2023, um 11 Uhr findet der Einführungsgottesdienst für Pfarrer Joachim Wörner im Evangelischen Gemeindezentrum Brebach statt. Superintendent Christian Weyer führt ihn in das Amt ein. Die Musik machen Hans Funk, Uli und Sabine Schreiber und der Posaunenchor Schafbrücke unter der Leitung von Andreas Schneider. Danach wird gegessen und gefeiert.
Pfarrer Wörner wird mit einem Drittel seines Stellenumfangs für die Gemeinde Schafbrücke zuständig sein. Die Fusion der Gemeinden Schafbrücke und Brebach-Fechingen wird für Anfang 2024 angestrebt.
Das Konzert mit Steinway-Artistin Anny Hwang, das im Oktober krankheitsbedingt abgesagt werden musste, wird am Samstag, 25. Februar, 19 Uhr, nachgeholt! Mit ihr spielen Lada Bronina (Violine) und Grigory Mordashov (Querflöte) von der Deutschen Radiophilharmonie. Das Trio spielt Werke von Anton Hoffmeister, Bohuslav Martinu, Nina Rota, Melanie Bonis und Jacques Ibert. Karten zu 10 Euro können per Mail an schafbruecke@ekir.de reserviert werden oder telefonisch im Gemeindebüro (auf Anrufbeantworter sprechen).
Im Laufe des Jahres sollen verschiedene Gottesdienste im Team mit Ehrenamtlichen angeboten werden.
Im Rahmen einer Gottesdienstwerkstatt am Samstag, 4. März 2023, 15 bis 17 Uhr, die die Gemeinden Schafbrücke und Brebach-Fechingen gemeinsam anbieten, sammeln wir Ideen und gehen in die Planung.
Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen - egal, ob im Vordergrund oder im Hintergrund, zu tun gibt es für alle!
Anmeldung: veronika.kabis@ekir.de, Telefon +49 172 9790749.
Zwei spannende Angebote warten auf euch junge Leute: Vom 5. bis 9. April findet das Konficamp Saar in Weidenthal (Pfalz) statt. Organisiert wird es von der Fachstelle für Evangelische Jugendarbeit an der Saar. Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren können teilnehmen. Es kostet 50 Euro.
Außerdem können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren mitfahren zum Kirchentag in Nürnberg vom 7. bis 11. Juni 2023. Die Teilnahme kostet 85 Euro (mit Bus, Eintritt, Unterkunft mit Frühstück im Gruppenquartier).
Mehr Infos auch beim Jugend- und Konfiteam der Gemeinde: joschka.bauer@ekir.de, christine.schoenau-woll@ekir.de
Ab dem 28. November 2022 gibt es wieder eine ehrenamtliche Hausaufgabenhilfe auf dem Lorenzberg! Immer montags und mittwochs ab 15 Uhr können Schülerinnen und Schüler Unterstützung bekommen. Bitte im Gemeindebüro melden.
Die Kirchengemeinden Schafbrücke und Brebach-Fechingen-Bliesransbach haben im Mai 2022 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Damit ist der Weg frei für eine engere Zusammenarbeit. Die Gemeinden werden gemeinsam eine Pfarrstelle ausschreiben und Kooperationsbereiche ausloten. Das Foto zeigt die Vorsitzenden der Presbyterien, Jörg Adam (Schafbrücke) und Heike Schmeer-Theobald (Brebach), bei Vertragsunterzeichnung.
Die Gemeinde war 2020/21 mit dem Lorenz*SPACE Erprobungsraum in der Evangelischen Kirche im Rheinland. Außerdem hat sie in diesem Rahmen das Projekt "Nein und Amen. Gläubige gegen rechts" durchgeführt, das von der Partnerschaft für Demokratie des Regionalverbands Saarbrücken im Bundesprogramm "Demokratie leben!" gefördert wurde. Dabei ist ein Webblog entstanden. Der Erprobungsraum hat am 31. Januar 2022 geendet.
Ich bin Joschka Bauer und der Jugendmitarbeiter in der Kirchengemeinde Schafbrücke. Der Jugendkeller ist jeden Freitag von 17 bis 21 Uhr geöffnet. Mehr zur Jugendarbeit und zu mir gibt es hier.
Es hilft, wenn die Schäfchen sich vermehren! Wenn Sie sich der Gemeinde am Lorenzberg verbunden fühlen und Mitglied der Evangelischen Kirche sind (oder werden wollen), aber nicht im Stadtteil Schafbrücke wohnen, freuen wir uns, wenn Sie Ihre Gemeindezugehörigkeit auch formell vollziehen. Das passende Formular finden Sie nebenstehend.
Wenn Sie Mitglied der evangelischen Kirche werden wollen, setzen Sie sich bitte mit Pfarrer Jörg Metzinger in Verbindung.
Wenn Sie über unsere Veranstaltungen und Gottesdienste informiert werden wollen, füllen Sie bitte die Einverständniserklärung mit Ihren Kontaktdaten aus und schicken Sie sie uns zu.